Sprungziele

Öffnungszeiten Stadtbücherei:

 

Di.: 14.00h - 18.00h

Do.: 13.00h - 18.00h

Fr.: 14.00h - 18.00h

Sa.: 10.00h - 13.00h

 

Saatguttauschbörse

Wir haben eine Saatguttauschbörse aufgebaut, um einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten zu können. Wenn Sie mithelfen wollen, bringen Sie uns Samen für Obst, Gemüse, Blumen oder Kräuter.

Das Saatgut sollte möglichst sortenrein sein. Bitte bringen Sie keine selbstgewonnenen Samen für Kürbisgewächse (z.B. Melonen, Gurken, Speisekürbisse…). Diese Samen enthalten Bitterstoffe, die zu Durchfall, Herzrasen, Kopfschmerzen und anderen Beschwerden führen können.

Die Stadtbücherei Höchstadt übernimmt keine Haftung für den abgegebenen Inhalt.

Und so funktioniert es: Daheim Saatgut einfüllen und Tüte beschriften, diese in der Bücherei abgeben oder:

Tüte aus der Bücherei mitnehmen, Saatgut einfüllen, die Tüte beschriften und abgeben.

Und natürlich: Etwas aus unserem Sortiment mitnehmen!

Übrigens: Sie dürfen auch Sämereien mitnehmen, wenn Sie selbst nichts gebracht haben!

LESERUCKSÄCKE

Leider ist die Lesekompetenz der Schüler seit der Corona-Pandemie weiter gesunken. Lesen ist aber unerlässlich, um die Sprachfähigkeit sowie die Kreativität und Phantasie der Kinder zu fördern.

Um einen weiteren Beitrag zur Sprach- und Leseförderung zu leisten, bietet die Stadtbücherei Höchstadt ab Pfingsten 2023 Leserucksäcke an. Es gibt sie für die Altersgruppen 4 bis 6 Jahre, 7 bis 10 Jahre, Jugendalter ab 11 Jahre.

Jeder Rucksack beinhaltet vier bis fünf Bücher, die für vier Wochen ausgeliehen werden können. Sie sind nicht verlängerbar und nicht reservierbar.

Ausgeliehen wird nur an Kinder. Jedes Kind kann immer nur einen Rucksack ausleihen.

Die Besonderheit: Jeder Rucksack enthält mindestens zwei neue Bücher, die noch nie ausgeliehen waren bzw. nicht öfter als viermal entliehen waren.

Die Rucksäcke beinhalten „Lesefutter“ und Sachliteratur zu verschiedenen Themenbereichen.

Wer Interesse hat, soll sich bitte zu unseren Öffnungszeiten an unser Büchereiteam an der Theke wenden.

Diese Aktion wird es mindestens bis zum Ende der Sommerferien geben.

 

     

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.