Sprungziele

Lehrkräfte

Das ist das Team der Städtischen Musikschule Höchstadt.

GERHARD GEUDER

Blechblasinstrumente, Bläserklassen, Leiter der Musikschule 

Studium am Konservatorium in Würzburg und Besancon, Frankreich, sowie an der Hochschule für Musik Würzburg. Blasorchesterdirektion mit B Examen in Trossingen. Dirigent der Blaskapelle Zentbechhofen und des Musikvereins „Zeitvertreib” Ulsenheim. Seit 1986 Leiter der Musikschule der Stadt Höchstadt.

CHRISTOPH DRESCHER

Saxofon, Klarinette

Als Kind und Jugendlicher nahm Christoph Drescher zunächst privaten Klavier- und Gitarrenunterricht, später kamen Saxofon und Klarinette dazu. Er studierte Klassisches Saxofon bei Professor Günter Priesner in Nürnberg mit Abschluss als „Diplom-Musiklehrer“ und Jazz-Saxofon bei Professor Klaus Graf mit Abschluss als „Staatlich geprüfter Musiklehrer“.

Saxofon und Klarinette unterrichtet er an den Musikschulen Höchstadt a.d. Aisch, Südlicher Landkreis Fürth und Hemhofen.

Christoph Drescher spielt aktuell im Jazztrio „der vierte mann“ www.derviertemann.de, in der MarcusMarr BigBand www.marcusmarr-bigband.de und in wechselnden Formationen.. Mit weiteren Bands und Musikprojekten aus dem Bereich Jazz, Rock, Pop, Rhythm & Blues, Klassik und in Verbindung mit darstellender Kunst hatte er Auftritte und Studio-Aufnahmen unter anderem mit der Big Band „On Cue“, Jazzboutique, project embryo, Express Band, Vince Brown Band www.youtube.com/watch?v=8yZphlAtWq0, Splash, Rainer Tempel Big Band, Tequila, Saxophonquartett Hopping Mad Horns.

ANGELIKA DRESEL

Musikalische Früherziehung, Orff - Spielkreis, Blockflöte 

Studium an der Universität Bamberg mit dem Abschluss staatlich geprüfte Musiklehrerin für musikalische Früherziehung und Diplom Sozialpädagogin. Ausbildung in Rhythmik, Tanz, Orff und Blockflöte unter anderem bei Prof. Dr. W. Spindler. Seit 1984 Lehrerin an unserer Musikschule.

REINHARD GUSSNER

Klavier Keyboard, Blechbläser, Big Band, Jazz-Combo 

Klavierausbildung an der Universität Bamberg, Pianist und Trompeter in verschiedenen Jazzformationen, Leiter der Big Band und der Jazz-Combo der Musikschule.

BERND HECKEL

Gitarre, Rockband, E – Bass, Akkordeon und Gitarrenensemble

Studium der klassischen Gitarre am Konservatorium in Nürnberg, langjährige E-Gitarrenpraxis und Banderfahrung. Seit 1991 Lehrer an der Musikschule.

JELENA ROOS

Klavier, Keyboard, Korrepetition

Studium am Konservatorium und an der Musikhochschule in Vilnius (Litauen) mit Abschluss und Diplom für Klavierpädagogik und Korrepetition.
20-jährige Berufserfahrung an der Universität und am musischen Gymnasium in Klaipeda (Litauen). Konzerte als Solistin und Kammermusikerin mit verschiedenen Solisten und Ensemble („Duo Meanas“, Trio). Seit 2008 an der Musikschule Höchstadt an der Aisch.

CHRISTINA RÖCKELEIN

Gesang, Klavier

Studium von Gesang und Klavier am Dr. Hoch's Konservatorium in Frankfurt am Main.

Klavier- und Gesanglehrerin an den Musikschulen Neustadt a.d. Aisch / Bad Windsheim und Bamberg, Klassische Sängerin im Solobereich und in ausgewählten Chören und Ensembles. Seit 2008 an der Musikschule Höchstadt an der Aisch. 

CLAUDIA SCHULTEN–KUTH

Querflöte, Klavier, Bläserklasse, Ensemble, Stellvertretende Schulleiterin

Studium an den Musikhochschulen Köln und Würzburg in den Fächern Schulmusik für das Lehramt an Gymnasien, Instrumentalpädagogik, Orchesterdiplom, ausgebildete Leiterin für das Klassenmusizieren mit Blasorchesterinstrumenten (VBSM), Konzerttätigkeit solistisch und in verschiedenen Ensembles. Seit 1989 an der Musikschule Höchstadt tätig.

CLAUS ZWANZIGER

Schlagzeug, Percusseon, Djemben 

Musikstudium an der Fachakademie für Musik in Würzburg. Lehrtätigkeit an den Musikschulen in Hemhofen und an der Christian von Bomhard Schule Uffenheim. Mitwirkung in vielen Bands, Leiter des Claus Zwanziger Trios. Seit 1992 Lehrer an der Musikschule Höchstadt.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.