Die inhaltliche Arbeit des Jugendparlaments ist bestimmt von vielen unterschiedlichen Interessen und Anliegen von jungen Bürger*innen, aber auch von Erwachsenen und Institutionen, die gerne mit dem Jugendparlament zusammenarbeiten möchten. Um die vielen Themenfelder und Interessen abdecken zu können, kann das Jugendparlament Arbeitskreise zu Themenstellungen bilden. Meist sind Vertreter*innen des Jugendparlaments und interessierte junge Menschen aus Höchstadt und Umgebung Teil dieser Arbeitskreise.
Was ist die Aufgabe eines Arbeitskreises?
Was Arbeitskreise des Jugendparlaments sind und tun regelt die Satzung des Jugendparlaments:
„Das Jugendparlament kann Arbeitskreise zu einzelnen Projekten und aktuellen Themenstellungen bilden. Die Arbeitskreise beschäftigen sich mit der ihnen übertragenen Aufgabenstellung und geben dem Jugendparlament regelmäßig Auskunft über ihre Arbeit. Alle Interessierten haben die Möglichkeit in einem Arbeitskreis als gleichberechtigtes Mitglied mitzuwirken.“
Jeder einzelne Arbeitskreis des Jugendparlaments arbeitet also meist an einem Hauptthema und den daraus entstehenden Fragestellungen in der Praxis. Die Arbeitskreise liefern damit aktiv Beiträge, dass Höchstadt jugendgerecht ist und bleibt.
Welche öffentlichen Arbeitskreise gibt es derzeit?
Das Jugendparlament hat derzeit folgende Arbeitskreise, in denen alle Interessierten mitwirken können: