Durch ein Monitoring der Arbeit der Tandems soll einerseits sichergestellt werden, dass die Schüler die Unterstützung bekommen, die der Zielsetzung des Coachingprojekts entspricht, andererseits soll dem Coach rechtzeitig Unterstützung angeboten werden, wenn Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit mit dem Schüler entstehen, auch wenn der Coach diese möglicherweise nicht selbst erkennt.
Die Coaches treffen sich einmal im Monat zum Erfahrungsaustausch. In diesen Treffen berichten die Coaches über den Fortschritt ihres Tandems, es werden Probleme erörtert und ggf. fachliche Unterstützung eingeholt. Bei Bedarf werden Referenten zur fachlichen Weiterbildung eingeladen. Die Teilnahme an diesen Treffen ist für die Coaches verpflichtend. Bei Verhinderung ist eine Abmeldung erforderlich.
Die Schüler werden in regelmäßigen Abständen über den Fortgang des Coachings aus ihrer Sicht befragt.
Werden Störungen im Ablauf des Coachings festgestellt, versucht die Leitung in Absprache mit dem entsprechenden Coach Lösungen zu finden.